Eine neue Instagram-Serie des DMSG Bundesverbandes informiert über Wege in den Beruf. Experten und Menschen mit MS geben Tipps und sprechen über Ihre Erfahrungen.
Quelle: https://www.dmsg.de/multiple-s…instagram-serie-der-dmsg/
Eine neue Instagram-Serie des DMSG Bundesverbandes informiert über Wege in den Beruf. Experten und Menschen mit MS geben Tipps und sprechen über Ihre Erfahrungen.
Quelle: https://www.dmsg.de/multiple-s…instagram-serie-der-dmsg/
Am Freitag, den 11. Juni 2021, lädt die Neuromyeltits optica Studiengruppe (NEMOS) Patientinnen und Patienten mit Neuromyelitis-optica-Spektrumerkrankungen sowie deren Angehörige und Interessierte zum virtuellen Patientenkongress ein. Die Veranstaltung findet von 14 bis 17 Uhr statt.
Quelle: https://www.dmsg.de/multiple-s…2bec643b1359d0e334f513f5c
Keine MS ist wie die andere. Verlauf und Symptome sind immer individuell. Welche Hilfsmittel genutzt werden, ist es deshalb auch. Welche Hilfsmittel es gibt und wie diese Unterstützung zur Bewältigung des Alltags beantragt werden kann, darüber informiert die neue Hilfsmittelbroschüre der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG).
Quelle: https://www.dmsg.de/multiple-s…f03594c804baa2abf8d0e488a
Der Hertie Summit bringt einmal im Jahr internationale Nachwuchsexpertinnen und –experten zusammen, um sich über aktuelle wissenschafts- und gesellschaftspolitische Themen auszutauschen. Leitthemen der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung: „Gehirn erforschen“ und Demokratie stärken.“ Der Summit findet am dritten und vierten Juni statt, Anmeldungen sind noch möglich.
Quelle: https://www.dmsg.de/multiple-s…cf7306f58c570c948b94d2343
„Ich möchte MS-Erkrankten Mut machen“, sagt Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Bei der 60-jährigen Politikerin wurde im Jahr 1995 Multiple Sklerose diagnostiziert. Sie ist Schirmherrin der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft im Landesverband Rheinland-Pfalz. Christian Wulff, Bundespräsident a.D. ist Schirmherr des DMSG-Bundesverbandes. Seine Mutter war an Multipler Sklerose erkrankt. Seine Botschaft an die 252.000 MS-Erkrankten in Deutschland liegt "im Wunsch, den Austausch unter den MS-Erkrankten und den Angehörigen weiterhin zu suchen und auszubauen."
Quelle: https://www.dmsg.de/multiple-s…81f4cbd599202c&no_cache=1
Ein Song aus Deutschland macht weltweit auf Multiple Sklerose aufmerksam. Die Soulsängerin Jenna Akua Stern und der an Multiple Sklerose erkrankte Musiker Volker Bußmann haben für die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft zum 13. Welt-MS-Tag das Lied „All Around The World – We Stay Connected“ produziert.
Quelle: https://www.dmsg.de/multiple-s…cd95005d34b3e52d34b55c625
Toby, ein YouTuber und Streamer mit Multipler Sklerose, hat sich gemeinsam mit vielen anderen Channelbetreibern auf YouTube zusammengetan, um am 30. 05.2021 einen ganzen Tag lang zugunsten des DMSG-Bundesverbandes zu streamen. Es wird Gesprächsrunden über Multiple Sklerose geben, es werden Spiele gespielt und dabei Spenden gesammelt. Die Einnahmen werden an die DMSG gespendet. Jeder kann teilnehmen und sich live dazuschalten. Wie das geht, erklären Toby und DMSG-Reporter Kevin in dem folgenden Video:
Quelle: https://www.dmsg.de/multiple-s…7f5bcb97c11d9475eb8dea61b
Am Donnerstag, 27.05.21 erläutern Prof. Dr. med. Uwe Zettl, Universitätsmedizin Rostock, Studienleiter, und AlexanderStahmann, Geschäftsführer des Dt. MS-Registers in einem Online-Seminar die Studie "Corona-Impfnachverfolgung bei Multipler Sklerose" von DMSG und MS-Register. Die beiden Experten stehen von 18:30 Uhr - 19:30 Uhr für Fragen zur Verfügung.Anmeldung bitte per E-Mail an: impfen-online@dmsg.de. Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Quelle: https://www.dmsg.de/multiple-s…g-bei-multipler-sklerose/
Wenn Sie sich diese Frage ebenfalls schon gestellt haben, bietet sich am Wochenende auf MS Connect die Möglichkeit, sich im direkten Austausch mit zwei Vorstandsmitgliedern des Bundesbeirates MS-Erkrankter (BBMSE) über die Aufgaben und Ziele dieses Gremiums innerhalb der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft zu informieren.
Quelle: https://www.dmsg.de/multiple-s…d7d665a4d5dc03&no_cache=1
Von "Kognition, Fatigue und Depressionen bei Multipler Sklerose" bis zu "Corona-Schutzimpfung und MS: Am 29.05.2021 stehen an der Telefon-Hotline der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. drei MS-Experten für Ihre Fragen zur Verfügung.
Quelle: https://www.dmsg.de/multiple-s…07fe8b8ff983a1&no_cache=1
Das ZDF berichtet morgen, 28.05.2021, ab 9:05 Uhr in verschiedenen Sendungen im Vorfeld des Welt-MS-Tages über das Thema Multiple Sklerose. Im bundesweit gesendeten Radio-Spot der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft geht es um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit für MS-Erkrankte und auf das Leben der Betroffenen, wie Studentin Maike, die seit ihrem zehnten Lebensjahr mit Multiple Sklerose lebt.
Quelle: https://www.dmsg.de/multiple-s…43ee3aa993f1985fb935d1079
In einer Stellungnahme spricht sich der DMSG-Bundesverband gegen die Neufassung der Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 aus: Eine Aufhebung der bestehenden Impf-Priorisierung erachten wir am 7. Juni nach unserer Meinung als nicht sachgerecht, da ein Großteil der MS-Erkrankten in dieser Gruppe berücksichtigt ist, die bis jetzt nur vereinzelt Impfangebote erhalten haben.
Quelle: https://www.dmsg.de/multiple-s…31b2291b6393821b6eb74df05
Michael läuft… Um die Arbeit der DMSG zugunsten von Familien mit MS zu unterstützen, hat der Tischlermeister einen Benefizlauf gestartet. Der vierfache Familienvater kennt die Herausforderungen für Familien mit MS aus eigener Erfahrung. Vor sieben Jahren erhielt seine Frau Hille die Diagnose – sechs Monate nach der Geburt des vierten gemeinsamen Kindes.
Quelle: https://www.dmsg.de/multiple-s…f-startet-am-welt-ms-tag/
Am 30.05.2021 beantwortet Prof. Uta Meyding-Lamadé, Neurologische Klinik des Krankenhaus Nordwest auf MS Connect Fragen zum Thema "Corona-Virus und impfen". Zum gleichen Thema steht Ihnen einen Tag später auch Prof. Andreas Steinbrecher, HELIOS Klinikum Erfurt für Ihre Fragen zur Verfügung.
Quelle: https://www.dmsg.de/multiple-s…11f3d15efab1de2892965b0ea
Am 21. Mai 2021 hat die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) Ponesimod, ein Wirkstoff aus der Gruppe der S1P-Modulatoren, für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit schubförmiger Multipler Sklerose (RMS) mit aktiver Erkrankung, gemäß den klinischen oder bildgebenden Merkmalen, zugelassen.
Quelle: https://www.dmsg.de/multiple-s…ipler-sklerose-rms-zugel/
Stay Connected. Wir bleiben in Verbindung" lautet das Motto zum Welt-MS-Tag 2021. Maike weiß, was das bedeuten kann. Seit Beginn ihres Studiums hat sie die Uni nicht von innen gesehen. Aufgrund von Corona finden die Seminare nur online statt. Studentenleben? Fehlanzeige! Umso wichtiger ist ihr der Austausch mit der DMSG Community und anderen Studenten im Rahmen der Instagram-Kampagne des DMSG-Bundesverbandes. Was sie noch mit dem Motto verbindet, berichtet die Studentin im Video.
Quelle: https://www.dmsg.de/multiple-s…37ac09b855f8063c87d5e1014
Leicht verständliche und unabhängige Informationen über Wirkungen, Nebenwirkungen und Risiken von Interferon-beta-Präparaten haben der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) und das Krankheitsbezogene Kompetenznetz Multiple Sklerose (KKNMS) jetzt in einem weiteren Patientenhandbuch zusammengetragen. Die handliche Broschüre soll MS-Erkrankte dabei unterstützen, aufgeklärt und auf Augenhöhe gemeinsam mit ihrem Neurologen eine Entscheidung für eine individuelle Immuntherapie zu treffen.
Quelle: https://www.dmsg.de/multiple-s…eta-praeparate-erweitert/
Alle in Bewegung für ein gemeinsames Ziel: Das ist die Intention des Spenden-Laufs, der am Welt-MS-Tag starten wird. Ab dem 30. Mai 2021 heißt es wieder: Viele individuelle sportliche Aktionen werden Teil des großen Gemeinschaftsprojektes zugunsten der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft.
Quelle: https://www.dmsg.de/multiple-s…00c6aadb7ed98baeef1cc8f35
Zum Welt-MS-Tag im Olympia-Jahr 2021 startet das Team der Sportorientierten Kompaktschulung (SpoKs) eine Olympiade für Menschen mit Multipler Sklerose. Für diesen Anlass wurde das Motto zum Welt-MS-Tag #stay connected mit dem Zusatz stay fit ergänzt. Das auf die Bedürfnisse von MS-Erkrankten abgestimmte Online-Bewegungsprogramm wird am 20. Mai 2021 um 18 Uhr eröffnet.
Quelle: https://www.dmsg.de/multiple-s…lympiade-zum-welt-ms-tag/
Vom digitalen Aktionstag bis zum Zumba im Sitzen: Im Online-Programm der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft findet jeder die passende Aktion zum Welt-MS-Tag. Wir bleiben in Verbindung!
Quelle: https://www.dmsg.de/multiple-s…730208251fcc8a93b85d1bbca